Das neue „Gotteslob – Katholisches Gebet- und Gesangbuch“, das ab dem Ersten Advent 2013 im Bistum Aachen im Gottesdienst benutzt wird, enthält in der „Ausgabe für die Diözese Aachen“ einen „Eigenteil der Diözese Aachen“ mit den Themen „Zur Geschichte des Bistums Aachen“, „Die Eigenfeiern des Bistums Aachen“ und „Glaubenszeugen der NS-Zeit“ (Theo Hespers, Seitennummern Nr. 702/703).
Die Nr.702 beginnt, wie Sie der Ausgabe entnehmen können, mit der Überschrift: „Die Glaubenszeugen der NS-Zeit aus dem Bistum Aachen und dem von Aachen mit verwalteten Bereich des Bistums Lüttich“. Unter den – in alphabetischer Reihenfolge aufgeführten – Glaubenszeugen wird auch Theo Hespers genannt (s. Bild und Text). Mit der Aufnahme in das Gebetbuch wird er einem größeren Leserkreis nahe gebracht.
Klicken Sie für eine größer Ansicht auf das Bild
Es ist auch erfreulich, dass es zu einem Artikel über Theo Hespers in die vierte Auflage des von Helmut Moll im Auftrage der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebenen „Zeugen für Christus – das Deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts“ kam.
Weitere Artikel