1933 und das Erstarken der AfD
Was lehrt uns die Weimarer Republik?

Screenshot deutschlandfunkkultur.de
Dauer: 53:31 min.
René Aguigah im Gespräch mit der Historikerin Birte Förster.
Wie die Nazis zu Zeiten der Weimarer Republik an die Macht gekommen sind und wie Rechspopulisten sich heute stark machen, diese historische Parallele wird derzeit oft bemüht. Was ist dran an dem Vergleich?

Gespräch anhören
70 Jahre Grundgesetz
Das Wunder der verspäteten Demokratie

Bildlizenz: CC BY 3.0
YouTube Channel Akademie der Künste Still at 1.34:10 min.
Michael Köhler im Interview mit dem Journalist, Buchautor und Jurist Christian Bommarius
Auszug: In der Entstehungszeit des Grundgesetzes nach dem Krieg hatten die meisten Menschen in Deutschland kaum Interesse daran, meint der Publizist Christian Bommarius. Es sei ein „Wunder“, dass Deutschland trotz gescheiterer Entnazifizierung zu einer gut funktionierenden Demokratie wurde, sagte Bommarius im Dlf.

Interview anhören
DAS! mit Moderatorin Anja Reschke
Inka Schneider im Interview mit Moderatorin Anja Reschke während der ARD-Themenwoche Gerechtigkeit
veröffentlicht am 12.11.2018
Die Panorama-Moderatorin Anja Reschke macht gegen Rassismus den Mund auf. Auf dem Roten Sofa spricht sie nicht nur über Haltung - wir feiern mit ihr auch 100 Jahre Frauenwahlrecht.
zur Sendung >>> www.ndr.de
«Die AfD plant den Staatsstreich» – eine Aussteigerin packt aus
Franziska Schreibe, Ex-AfD Mitglied im Interview
veröffentlicht am 28.09.2018 in der Aargauer Zeitung (Schweiz)
Zitat:"Das Einzige, was diese Leute Hitler übel nehmen, ist der Zweifrontenkrieg, weil er den Untergang des Dritten Reichs besiegelte. Und das, was Hitler mit den Juden machte."
zum Artkiel auf >>> www.aargauerzeitung.ch
Wiener Kabarattist, im Gespräch über
die politische Lage in Österreich
veröffentlicht am 13.03.18
Zitat:"Da hat für ein paar Monate ein Hauch von Weimarer Republik durch Deutschland geweht."
zum Artkiel auf >>> www.sueddeutsche.de